Prof. Gabriele Langendorf
Lehrgebiet Malerei und Zeichnung

Foto: Ingeborg Knigge
BAFöG-Beauftragte, 2013–2021 Rektorin der HBKsaar
Links
Studiengänge
Vorlesungen
SS 2019AtelierprojektDrucksachen 5Fett auf MagerMaschine MuseumOffene SprechstundePainting ForeverTag – Nacht – TraumTagesexkursion LuxemburgTagesexkursion MetzSS 2020Offene SprechstundeMeisterstudierendentreffen im Atelier LangendorfPainting ForeverAtelierprojektHome Based ExercisesKEEP IN TOUCHPortfolio? Portfolio!SS 2021Atelierprojekt Prof. LangendorfOffene SprechstundeMeisterstudierende Atelierprojekt Langendorf: Painting ForeverMeine VerfassungSS 2022Bloody MerchSS 2023Atelierprojekt Prof. LangendorfPainting foreverLet the water be your guideDrucksachen 6Point of you 2In die Gängeon the runWS 2018/19AtelierprojektMaschine MuseumOffene SprechstundeAlles Wischi Waschi?WS 2019/20AtelierprojektMaschine MuseumMaschine MuseumOffene SprechstundeStep across the border: Bildraum – RealraumTermine für MeisterstudierendeTreffen für Studierende vor Abschlussprüfungen (Diplom, Bachelor, Master, Staatsexamen)WS 2020/21Atelierprojekt Prof. LangendorfOffene SprechstundeMeisterstudierende Atelierprojekt Prof. Langendorf:Stammtisch Atelierprojekt Prof. LangendorfText Based ExercisesPortfolio? Portfolio!Coole Fassade für BurbachVorstellungsrundeWS 2021/22Atelierprojekt Prof. LangendorfAlla PrimaDrucksachen 5 reloadedWS 2022/23 talking about our works4 eyes talkcome onkolorieren und flanierenHell und DunkelWer hat Angst vor Perspektiven?point of youVorstellungsrunde
Betreute Projekte
AGUA QUE NO HAS DE BEBERall animals am IAlla PrimaAlles Wischi Waschi?Arbeiten von Studierenden Atelier LangendorfArchive I.1.ART RETREAT–Arbeitsaufenthalt und Ausstellung, 6. bis 11. August 2013 im ARToPie in Meisenthal (France)AuswärtsBlaupauseBloody MerchBreatheBunte Kunst auf graue Kästenchange of valuesCoole Fassade für BurbachCopy and TasteCorontäneCumulusDas Eigenleben der SchlagschattenDer FallDer Seelenzustand des Saarlandes – illustrierte VerfassungDie Ambivalenz des Objekts/ der Bagger und ichDie logische Gestalt des UnwirklichenDie Schwelle - eine GruppenausstellungDie unbewohnte WohnungDrucksachen IIDrucksachen VEARLY BIRDSearly birds - Leonie Mertes & Johanna Schlegelerster völklinger kunstpreis: Gelb spielt keine RolleeXistFisimatentenFormen zeichnerischer ProtokolleForschungsaufenthaltFragen zeichnenFragmente aus dem öffentlichen RaumGedanken im Szeneviertel – Vom Text zur InszenierungGegenstand und Zufall - Symbiose von Aquarelltechnik und AbdruckverfahrenGlücklicher IkarusHell und Dunkel WS 2021/22Hell und Dunkel WS 2022/23Hinter den KulissenHomburgIrgendwas mit Witz und StromIst das echt?KabinettKING KONGKommune / Commune – Commune / KommuneKommunikation mit der BaumaschineKonzentration: Spannung - EntspannungKraftraumLe Cacre Du PrintempsMaschine MuseumMonsieur MasereelParlamentarische BeobachterReaktionen jeglicher ArtRomance of a RageRundgang 2015 Atelier LangendorfRundgang 2016 Atelier LangendorfRundgang 2017 Atelier LangendorfRundgang 2018 Atelier LangendorfRundgang 2019 Atelier LangendorfRundgang 2020 Atelier LangendorfRundgang 2023 Atelier Langendorfs:coopSchamanische Herrentortesequence of movements/Störungenstep across the borderthe rest of the time you are left with your thoughtsVaginisma und IchVision Quest. Die Frage der Einheit.Vollbestuhlungvon besonderer FeinfühligkeitVon Luftmatratzen und veganen BrotaufstrichenWachsWiesentalWRONG TURNДень шахтёрa - Tag der Bergarbeiter
Publikationen
Copy and taste
Das Universum expandiert
HBKsaar 2020
Parlamentarische Beobachter
Verliebte Künstler
QR-Code Kontaktdaten
In der zumeist gegenständlichen Malerei Gabriele Langendorfs finden sich als zentrale Bildmotive Innen- und Außenräume sowie Dinge der alltäglichen Lebenswelt. Hierbei konstruiert die Künstlerin die sichtbare Welt durch ihre Empfindungen zu neuen, besonders wahrnehmungsdichten Bildräumen. Die Magie ihrer Bilder besteht darin, dass sie einfache Dinge in Malerei überträgt und erfahrbar macht. Indem sie sich ausgiebig den Dingen widmet, sie intensiv betrachtet, werden sie komplex und wandeln sich in etwas faszinierend Fremdes. So kommt eine andere als die oberflächliche Seite ihres Seins zur Geltung. Es ist also der obsessive Blick der Künstlerin, der das Objekt transformiert. Durch ihn verändert sich nicht nur das Objekt, sondern gleichzeitig auch derjenige, der es betrachtet.
Gabriele Langendorf wurde 1961 in Rheinfelden/ Baden geboren. Sie studierte Malerei an der Schule für Gestaltung in Basel/Schweiz und an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste/Städelschule in Frankfurt am Main.
Zum Wintersemester 2006/2007 übernahm sie eine Professur zum Lehrgebiet Malerei und Zeichnung an der HBKsaar. Von 2013 bis 2021 Rektorin der HBKsaar.
2017 wurden Prof. Gabriele Langendorf, Professorin für Malerei und Zeichnung, und Ingeborg Knigge, die Leiterin des Fotoateliers der HBKsaar, für die Lehr- und Ausstellungsprojektreihe „Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar zeichnen und fotografieren in saarländischen Institutionen“ mit dem Landespreis Hochschullehre 2017 ausgezeichnet.