Copy and Taste
Kopie und Paraphrase
WS 2014/15
Studierende
Joanna Crittendon
Miriam Dockendorf
Julia Dortmann
Dana Michelle Drumm
Kaleria Frank
Charlotte Geisler
Myriam Helminger
Tanja Huberti
Sina Kollar
Christine Reisen
Lucie Sahner
Julia Valentini
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Installation
Druckgrafik
Illustration/Comic
Malerei
Plastik/Bildhauerei
Projektart
Ausstellung
Atelierprojekt

Das Kopieren von Werken der Bildenden Kunst, die Arbeit nach alten Meistern, war bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Ausbildung an Akademien. Mit der konzeptuellen Strategie künstlerischer Aneignung durch die Appropriation Art wurde das Verhältnis von Original und Kopie oder Paraphrase ab den 1970er Jahren im Hinblick auf Autorschaft, Originalität, Kreativität und die Rolle des Werks im Kunstmarkt neu verhandelt. Aber kann die Kopie oder die Paraphrase im Rahmen aktueller künstlerischer Ausbildung noch eine tragende Rolle spielen?
Ab dem Sommersemester 2013 beschäftigten sich Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar im Rahmen einer Seminarfolge unter der Leitung von Prof. Gabriele Langendorf und Dr. Andreas Bayer mit von Ihnen selbst ausgewählten Arbeiten aus der Kunstgeschichte. Das ausgewählte Werk sollte in eine eigene künstlerische Arbeit übersetzt werden. Dieser Prozess erforderte eine intensive Auseinandersetzung mit den formalen und inhaltlichen Aspekten des Originals und den eigenen künstlerischen Ansprüchen.
Entstanden sind dabei sehr frei gestaltete und überraschende Ergebnisse, die gleichermaßen eine widersprüchlich-irritierende Distanz wie auch eine eigentümlich-vertraute Nähe zum Original zeigen und die dokumentieren , dass mittels der Kopie oder der Paraphrase durchaus künstlerisch authentisch-aktuelle Positionen formuliert werden können. Die entstandenen Werke wurden vom 1. Februar bis zum 1. März 2015 in der Galerie im KuBa- Kulturzentrum am Eurobahnhof präsentiert.
Katalog zur Ausstellung:
copy and taste – Kopie und Paraphrase, hrsg. v. Andreas Bayer und Gabriele Langendorf, Saarbrücken 2015