Monsieur Masereel


École Nationale supérieure d’art et de design, Nancy, Galerie NaMiMa, 20. März bis 18. April 2018
WS 2017/18

Studierende

Shalva Berekashvili
Rebekka Berthold
Pol Borschette
Catharina Brödlin
Lea Brysch
Salma El Sherif
Camille Gergen
Katharina Hamp
Eric Heit
Yannik Herter
Maximilian Holl
Isabelle Jasten
Anne Kany
Sebastian Knöbber
Elias Krause
Fabienne Lentes
Anna Makarova
Valerie Minelli
Katrin Pape
Antje Peterke
Marika Pyrszel
Hannah-Sofie Schäfer
Büke Schwarz
Chiara Schwarz
Corinna Schneider
Hannah Schreier
Marlene Thiesen
Jenny Tran
Daniel Weiand
Janine Wichmann
Monica Zorila


Richtung

Druckgrafik
Illustration/Comic
Film/Video
Typografie
Comic/Graphic Novel


Projektart

Semesterprojekt
Ausstellung
Kooperationsprojekt

Monsieur Masereel, Ausstellungsansicht Rundgang 2018 HBKsaar

Anlässlich der Wanderausstellung Frans Masereel – Wir haben nicht das Recht zu Schweigen, die im Rahmen der kulturellen Zusammenarbeit des Département Meurthe-et-Moselle mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes im Conseil Départemental in Nancy gezeigt wurde, entstand eine Kooperation zwischen der École Nationale supérieure d’art et de design (ENSAD) in Nancy und der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Studierende beider Hochschulen setzten sich mit dem Werk von Frans Masereel auseinander und schufen Interpretationen im Bereich Druckgrafik, Typografie, Comic und Video. Die Ergebnisse wurden unter dem Titel Monsieur Masereel in der Galerie NaMiMa der École nationale supérieure d’art et de design in Nancy und in der Hochschule der Bildenden Künste Saar präsentiert.

Der Maler, Zeichner und Grafiker Frans Masereel, der von 1947 bis 1951 die Meisterklasse für Malerei an der neu gegründeten Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken leitete, vertrat in seiner Kunst einen konsequenten Humanismus. In seinem Werk setzte er sich zeitlebens nicht nur gegen den Krieg, sondern auch gegen soziale und politische Ungerechtigkeiten ein. Er war ein aufmerksamer Beobachter des gesellschaftlichen Großstadtlebens, und seine Arbeiten haben bis heute nicht an Aktualität verloren.

Abbildungen


Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen